Ermöglichungsdidaktik
Was verbirgt sich hinter der Ermöglichungsdidaktik?
Die von Rolf Arnold geprägte " Ermöglichungsdidaktik" ist eine Form der Didaktik, die den Lernenden das eigenständige und selbstgesteuerte Lernen ermöglichen soll. Dabei setzen sich die Lernenden ihre Lernziele selbst, während der/die Lehrende nicht mehr Vermittler/in ist, sondern die Rahmenbedingungen für diese Form des Lernens schaffen soll. Ich sehe in diesem Prinzip der Ermöglichung eine notwendige Haltung pädagogischen Tuns. Ein Tun, welches in der Gegenwart, die Zukunft ermöglichen soll, ohne den Anspruch zu erheben zu wissen, was für die Lernenden das einzig Richtige ist. Damit ist das Prinzip der Ermöglichung , neben der Beziehungsorientierung, ein zentrales und zukunftgebendes Element für die Heilpädagogik, Schule und Erziehung. Da ich immer wieder in den Seminaren und Veranstaltungen nach Literaturempfehlungen gefragt werde, habe ich hier eine erste Auswahl zusammengestellt. Hier finden sich Ideen, Informationen, Weiterführendes, Quergedanken und Links rund um eine Ermöglichungsdidaktik. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Schule als Schöpfungsort voranzutreiben.
- Aufrufe: 6725